BEEFRAME SD-A1 P2/E6
der BEEFRAME erledigt das Zusammenfügen und Bohren der Bienenstockrahmenlatten dank seines drehbaren Hockers und der leistungsstarken integrierten Werkzeuge in nur 6–8 Sekunden Diese Dauer ist sehr günstig im Vergleich dazu, dass sich selbst erfahrene und geschickte Imker minutenlang mit dieser Arbeitsphase herumschlagen.

15-mal schneller!
Die zu bearbeitenden Lamellen müssen manuell in die Maschine eingelegt und anschließend die Schutztür geschlossen werden.
Darüber hinaus ist die automatisierte Bienenstockrahmen-Montagemaschine nicht nur viel schneller – etwa 15-mal – als manuelle Arbeit , sondern auch deutlich genauer.
Die Heftung erfolgt durch zwei Hochleistungs-Langmagazin-Tacker vom Typ Omer 90.38 CLD3,
standardmäßig mit je 2 Heftklammerpaaren an den vier Ecken, sodass mit dem 330er-Magazin 40 Rahmen produziert werden können, das Nachladen des Geräts auch nur wenige Zeit in Anspruch nimmt Sekunden .
Es kann an jeden Bienenstockrahmen angepasst werden
Die Anzahl der eingelegten Heftklammern ist optional, die BEEFRAME SD-A1 P2/E6 Rahmen-Heft- und Bohr-Hybridstation kann so eingestellt werden, dass die erforderliche Anzahl an Heftklammern eingelegt wird,
die Maschine kann aber auch mit einem anderen Hefteinheitstyp bestellt werden. Zum Heften können Heftklammern mit einer Länge von 15-40 mm verwendet werden. Auf Wunsch bereiten wir die Maschinen auch für die Aufnahme von Magazinen deutlich länger als 330 mm in der Top-Loading-Version vor.
Ebenso durchdacht ist die Lochung. Die Löcher werden von einer hochwertigen, luftgekühlten Spindelstraße gebohrt, mit professionellen Fräsern, die durch die immer perfekte Fixierung und Bohrposition nicht brechen, im Gegensatz zu Handbohrmaschinen oder Bohrlinien, bei denen die Bohrer zum Abbrechen neigen , was den Prozess weiter verlangsamt. Das Gerät nutzt für den Betrieb zusätzlich zum normalen Netzstrom Druckluft. Diese können Sie mit Ihrem eigenen, eingebauten Kompressor erzeugen, aber auch von einer externen Quelle nutzen. Die Maschine kann für nahezu jeden Bienenstockrahmen eingestellt werden. der BEEFRAME -Maschine besteht darin, dass sie die Toleranzen der Rahmenlatten überbrücken kann, d. h. sie kann nach der Anpassung die verschiedenen Formen und Größen der von Imkern verwendeten Rahmenlatten annehmen und verarbeiten.
Technische Daten:
Technische Spezifikationen:
Ungarische Rahmentypen:









Internationale Rahmentypen:









Betriebsspannung und Leistung: 230V, 10W – 600W
Leistung eingebauter Kompressor: 4 – 6 bar
Schalldruck: ohne Kompressor 40 dB, mit Kompressor 85-90 dB je nach Typ
Luftbedarf: 054i/Zyklus, bei 5-7 bar Druck
Maschinengewicht: 240 kg
Fräsköpfe oder Bohrerabmessungen: 1 mm – 7 mm /Kartusche/